Freiheit & Verantwortung – Deine IT-Karriere ohne Konzern-Käfig - Hier hast Du nicht nur Einfluss auf Deinen Code, sondern auch auf Deinen Arbeitsalltag. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Workation in Europa und ein Chef, der sagt: „Wir finden gemeinsam eine Lösung.“ Bei uns ist Work-Life-Balance keine Floskel – sondern gelebter Alltag.
Das erwartet Dich bei uns
Wir wollen, dass Du Dich wohl fühlst.
Das hier ist dein Text,
x
Gehalt & Zulagen
x
Perspektive, Karriere & Weiterentwicklung
Das hier ist dein Text
x
Leitung, Arbeitgeber & Team
x
Work-Life-Balance
x
x
Spaß, Wohlbefinden & Sinn bei der Arbeit
x
Arbeitsweise
x
Arbeitsumfeld & Ausstattung
Das sagen unsere Mitarbeiter
Damit Du Dir ein genaues Bild von Deinem Traumjob in unseren Unternehmen machen kannst,
lassen wir Deine neuen Kollegen und Kolleginnen zu Wort kommen.
Norman
“Ich bin seit über zehn Jahren bei mIT und schätze besonders die eigenverantwortliche Arbeit, die Mitsprachemöglichkeiten und die täglichen, spannenden Aufgaben. Unser Produkt ist technisch immer am Puls der Zeit und eröffnet ständig neue Möglichkeiten. Es motiviert mich, kreativ zu sein und neugierig auf die Innovationen von morgen zu bleiben.”
Natalie
"Mir gefällt besonders das familiäre Miteinander und die Unterstützung, die ich nach meiner Rückkehr aus der Elternzeit erfahren habe. Der Wiedereinstieg in Teilzeit war nicht immer einfach, aber ich habe stets Verständnis und Hilfe erhalten. Gemeinsam haben wir Lösungen gefunden, die meine Prioritäten berücksichtigten. Dieses Vertrauen war für mich ein großes Geschenk.”
Gerrit
"Wir haben regelmäßige Meetings, die auch mal über die eigene Abteilung hinausgehen. Der Austausch – sowohl fachlich als auch menschlich – gefällt mir echt gut.
Besonders cool sind die gemeinsamen Mittagspausen oder Spaziergänge oder statt Bewegung gelegentlich mal ein kleines Zocker-Battles unter den Entwicklern – das lockert den Arbeitsalltag richtig auf."
In 3 Schritten zu Deinem Traumjob
So finden wir gemeinsam heraus, ob wir zusammenpassen.
SCHRITT 2
Ein Team-Mitglied wird Dich anrufen.
SCHRITT 3
Wir lernen uns kennen - gerne auch digital.
Das zeichnet Dich aus
Folgende Dinge wünschen wir uns von Dir:
Wenn Du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann bewirb Dich schnell bei uns!
Wenn Du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst,
dann bewirb Dich schnell bei uns! :)
Hier kannst Du uns besuchen
Unser inhabergeführtes Unternehmen mit Wohlfühlfaktor findest in der
Quickborner Straße 79 in Borstel-Hohenraden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing-Cookies, um die Google-Maps Karte zu laden.
© 2025 EcholoN Konsortium
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.
Norman
Als ich damals aus den neuen Bundesländern nach Pinneberg kam, stand ich vor einem großen persönlichen und beruflichen Neustart. Das Team empfing mich jedoch mit offenen Armen, was mir den Einstieg erheblich erleichterte. Meine Kollegen waren jederzeit bereit, meine Fragen zu beantworten, und brachten eine bemerkenswerte Geduld mit. Besonders hilfreich in dieser Anfangszeit waren die Weiterbildungsmöglichkeiten, die mir geboten wurden, wie etwa die ITIL-Zertifizierung. Diese Schulungen halfen mir nicht nur dabei, mich schnell in die Welt des Service Managements und der Prozessoptimierung einzuarbeiten, sondern auch, mich sicher und kompetent in meiner neuen Rolle zu fühlen.
B. Wiederkommen:
Aus Liebe zog es mich für ein Jahr aus Norddeutschland und von mIT weg. Während dieser Zeit konnte ich in einer anderen Firma wertvolle Erfahrungen sammeln. Doch diese Erfahrungen zeigten mir umso deutlicher, was ich an mIT und unserem großartigen Team hatte. Als die Liebe erlosch, war es meine Leidenschaft für EcholoN und das vertraute Arbeitsumfeld, die mich dazu bewogen, zurückzukehren. Mit großer Freude wurde ich wieder Teil des Teams. In der kurzen Zeit meiner Abwesenheit hatte sich sowohl das Produkt EcholoN als auch das Team weiterentwickelt. Diese Veränderungen boten mir spannende neue Perspektiven und die Möglichkeit, neue Funktionen und Kolleg:innen kennenzulernen – eine Erfahrung, die mich noch stärker an mIT gebunden hat.
C. Erster Kundentermin:
Mein erster richtiger Beratungstermin ist ein Moment, an den ich mich besonders gerne erinnere. Gemeinsam mit Jochen Möller reiste ich in die Schweiz zu einem großen IT-Dienstleister. Dort hatte ich die Gelegenheit, mein Wissen über EcholoN und Service Management Prozesse unter Beweis zu stellen. Es war ein großartiges Gefühl, aktiv an der digitalen Neustrukturierung der Prozesse mitzuwirken und damit einen echten Mehrwert für den Kunden zu schaffen. Vor dem Termin war ich natürlich aufgeregt, doch Herr Möller schaffte es mit seiner ruhigen und souveränen Art, mir die Nervosität zu nehmen. Seine Sicherheit hat sich nachhaltig auf mich übertragen und mir das nötige Selbstvertrauen für zukünftige Herausforderungen gegeben.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt?
Ich bin mit meinem Gehalt sehr zufrieden, ebenso wie mit dem Benefit eines Firmenwagens, der mir eine hohe Flexibilität ermöglicht. Auch wenn ich mittlerweile von zuhause aus arbeite und daher die Vorzüge der Vollverpflegung nicht mehr nutzen kann, erinnere ich mich gerne an den täglichen Mittagstisch im Büro. Es war nicht nur eine kulinarische Bereicherung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, sich informell mit den Kolleg:innen auszutauschen und die Teamdynamik zu stärken.
Ein weiterer Benefit, den ich sehr schätze, ist die Qualität unserer Arbeitsumgebung. Alte oder defekte Hardware gibt es bei uns nicht, da immer proaktiv darauf geachtet wird, dass wir mit modernen und funktionalen Arbeitsmitteln ausgestattet sind. Dieses Engagement für optimale Arbeitsbedingungen zeigt mir, wie sehr unser Wohlbefinden und unsere Effizienz im Fokus stehen.
Wie ist die Stimmung im Team?
Die Stimmung im Team ist ausgesprochen positiv und bewegt sich zwischen einer freundschaftlichen und fast familiären Atmosphäre. Was ich besonders schätze, ist die offene Kommunikation: Man kann mit jedem im Team auf Augenhöhe sprechen und weiß, dass die eigenen Meinungen und Anliegen stets ernst genommen werden. Dieses Gefühl der Wertschätzung stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern sorgt auch für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ein gutes Beispiel für die tolle Teamstimmung sind die vielen gemeinsamen Momente, in denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt – sei es in lockeren Pausengesprächen oder bei Teamevents. Selbst in intensiven fachlichen Diskussionen merkt man, wie respektvoll der Umgang miteinander ist und wie ernsthaft jede Meinung in die Entscheidungsprozesse einfließt, besonders in Bezug auf die Produktentwicklung.
Das Miteinander im Team ist ein wesentlicher Grund dafür, warum ich mich bei mIT so wohlfühle. Es motiviert mich, täglich mein Bestes zu geben und mich aktiv einzubringen.
Natalie
Bitte erzähle uns von deinen besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
A. Mein Arbeitsbeginn bei mIT:
Mein Einstieg in das Unternehmen war eine meiner besten Erfahrungen. Damals habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und die Chance genutzt, als Quereinsteigerin in den Bereich Software zu wechseln – zunächst im Vertrieb. Als sich später im Schulungsbereich eine Gelegenheit ergab, konnte ich mich aktiv einbringen und diesen Bereich übernehmen. Ich hatte stets die Möglichkeit, mich frei weiterzuentwickeln und meine Ideen umzusetzen. Schritt für Schritt habe ich mich dann in den Projektbereich vorgearbeitet und bin heute eine wichtige Schnittstelle zwischen Vertrieb und Technik. Diese Entwicklung zeigt, wie viel Vertrauen mir entgegengebracht wurde und wie sehr ich meine Stärken einbringen konnte.
B. CeBIT-Messen:
Ein weiteres Highlight sind für mich die CeBIT-Messen gewesen. Obwohl wir lange von zu Hause weg waren, wurde stets dafür gesorgt, dass es uns an nichts fehlt und wir uns wohlfühlen. Der ausgeprägte Teamgeist, der während dieser Veranstaltungen entstanden ist, wirkt bis heute nach. Besonders beeindruckend war, dass alle Bereiche – Vertrieb, Technik, Entwicklung und Geschäftsführung – vertreten waren. Dadurch entstand ein starkes Gemeinschaftsgefühl, ein echtes WIR-Gefühl, das uns bis heute verbindet. Es zeigt, dass wir nicht nur für unsere Kundinnen und Kunden da sind, sondern auch füreinander.
C. Unsere mIT-Feiern:
Die gemeinsamen Feiern – ob Kundenevents, Weihnachtsfeiern oder Grillabende – sind immer etwas ganz Besonderes. Die Stimmung ist durchweg großartig, und es zeigt sich, wie gut wir uns auch außerhalb der Arbeit verstehen. Diese Events sind für mich ein Zeichen dafür, dass wir nicht nur Kolleginnen und Kollegen sind, sondern auch ein echtes Team, das gerne Zeit miteinander verbringt. Es macht einfach immer Spaß und stärkt das Wir-Gefühl nachhaltig.
Wie viel Spaß macht dir die Arbeit bei uns?
Ich fühle mich sehr wohl in meiner Arbeit bei mIT. Sie macht mir großen Spaß – natürlich gibt es auch Phasen, in denen es mal weniger Freude bereitet. Doch ich habe gelernt, dass es letztlich darauf ankommt, was ich selbst daraus mache. Wenn es Herausforderungen gibt oder mich etwas frustriert, weiß ich, dass ich hier immer ein offenes Ohr finde und auf Verständnis treffe. Das gibt mir Sicherheit und motiviert mich, weiterzumachen. Nach über 10 Jahren bei mIT kann ich mit Stolz sagen, dass ich durch und durch eine „EcholoNierin“ bin. Ich identifiziere mich stark mit EcholoN, besonders in meiner Rolle als Trainerin. Es bereitet mir große Freude, unseren Kundinnen und Kunden ein Werkzeug an die Hand zu geben, das ihren Arbeitsalltag erheblich erleichtert. Ich finde es erfüllend, ihnen dabei zu helfen, sich auf ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren, anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wer was wann gesagt oder geschrieben hat und wo sie bestimmte Informationen finden können.
Gerrit
A. Der Besuch bei "We Are Developers" in Berlin:
Ein echtes Highlight war unser gemeinsamer Trip nach Berlin zur "We Are Developers" Konferenz. Es war beeindruckend, so viele Gleichgesinnte zu treffen und neue, spannende Technologien und Trends kennenzulernen. Die Workshops und Vorträge haben mich nicht nur fachlich inspiriert, sondern auch gezeigt, was in der Tech-Welt alles möglich ist. Besonders schön war, dass wir als Team viel Zeit miteinander verbracht haben – abends sind wir zusammen essen gegangen und haben Berlin erkundet. Das hat uns nicht nur als Kollegen, sondern auch menschlich nähergebracht.
B. Die kleinen Zocker-Battles im Team:
Eine meiner liebsten Erinnerungen sind definitiv die spontanen Zocker-Battles unter den Entwicklern in unserer Pause. Ob ein schnelles FIFA-Match oder eine Runde Mario Kart – solche Momente sorgen immer für richtig gute Stimmung und lockern den Arbeitstag auf. Es zeigt, dass wir hier nicht nur gut zusammenarbeiten, sondern auch richtig Spaß miteinander haben können. Das stärkt das Teamgefühl enorm und motiviert mich persönlich zusätzlich. Ein bisschen Rivalität schadet ja nie, und am Ende lachen wir gemeinsam über jede Niederlage.
C. Die ersten eigenen Projekterfolge:
Ein besonderer Moment war, als ich mein erstes eigenes Projekt erfolgreich abgeschlossen habe. Anfangs war ich noch unsicher, wie ich alles unter einen Hut bekomme, aber durch die Unterstützung meiner Kollegen lief alles reibungslos. Es hat sich großartig angefühlt zu sehen, dass meine Arbeit einen echten Mehrwert gebracht hat und ich zur Lösung eines Problems beitragen konnte. Das positive Feedback hat mir viel Selbstbewusstsein gegeben und mir gezeigt, dass ich hier wirklich wachsen kann. Dieser Erfolg war für mich definitiv ein wichtiger Meilenstein
A. Mein erstes Dev-Meeting:
Es war mein dritter Tag, und alles war noch neu für mich. Die Kollegen kamen aus ganz Süddeutschland zusammen, und ich war beeindruckt von der Vielfalt an Themen: von Kundenterminen über Projektfortschritte bis hin zu Diskussionen zur zukünftigen Version unserer Software. Zwar konnte ich inhaltlich noch nicht alles greifen, aber der Austausch war unglaublich spannend. Besonders beeindruckend fand ich, wie konkret technische Herausforderungen diskutiert wurden. Und das After Work war das i-Tüpfelchen: Eine richtig gute Zeit mit dem Team und viel Spaß!
B. Mein erster abgeschlossener Merge Request:
Ein besonderer Moment war mein erster Merge Request, der erfolgreich abgeschlossen wurde. Zu sehen, dass mein Code Teil des Programms ist und später direkt beim Kunden eingesetzt wird, war ein richtig cooles Gefühl. Es war das erste Mal, dass ich hautnah erlebt habe, welchen Unterschied meine Arbeit macht. Das positive Feedback vom Team hat mich zusätzlich motiviert und mir gezeigt, dass ich hier wirklich etwas bewirken kann. Das Erfolgserlebnis war für mich einfach wahnsinnig belohnend!
C. Der Studienbeginn mit Team-Support:
Mein Studienstart war ein wichtiger Meilenstein für mich, und ich bin meinem Chef und meinem Gruppenleiter wirklich dankbar für ihre Unterstützung. Sie haben von Anfang an an mich geglaubt, mir Vertrauen geschenkt und mich gezielt gefördert. Diese Rückendeckung hat mir unglaublich geholfen, sowohl in der Arbeit als auch im Studium besser zu werden. Es ist ein tolles Gefühl, in einem Team zu sein, das einen nicht nur fordert, sondern auch ermutigt, an sich selbst zu glauben. Dieser Support hat mir den Start ins Studium wirklich erleichtert.
Die Arbeit bei der mIT macht mir unglaublich viel Spaß, vor allem weil ich an einer Software mitentwickeln darf, die Komplexität und technologische Tiefe vereint. Es begeistert mich, zu sehen, wie durch meinen Code Funktionen entstehen, die die Software voranbringen und verbessern. Besonders motivierend finde ich es, wenn ein Feature nach viel Tüftelei endlich funktioniert und ich meinen Beitrag zur Weiterentwicklung klar erkennen kann. Es macht mir Spaß, im Team gemeinsam Lösungen für komplexe Probleme zu erarbeiten und dabei immer wieder neue Technologien auszuprobieren. Die Identifikation mit dem Projekt wächst mit jeder Zeile Code, weil ich genau sehe, wie das Produkt Schritt für Schritt besser wird.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt?
Ich fühle mich fair bezahlt und schätze die Benefits, die wir hier bekommen, sehr. Stark subventioniertes Mittagessen, das täglich frisch gekocht wird, ist für mich alles andere als selbstverständlich. Es ist ein echtes Highlight, jeden Tag hochwertiges und leckeres Essen zu genießen. Auch die kleinen Extras wie der Obstkorb zeigen, dass hier auf uns geachtet wird. Besonders cool finde ich die Tischtennisplatte, die für Spaß und Abwechslung sorgt – After-Work-Aktionen machen das Teamgefühl perfekt.
Wie ist die Stimmung im Team?
Die Stimmung im Team ist insgesamt sehr positiv und kollegial. Das zeigt sich vor allem daran, dass die Kommunikation stets offen und schnell ist. Wenn ich Fragen habe oder Unterstützung benötige, wird sich immer zeitnah Zeit genommen, um mir zu helfen. Ein weiterer Faktor, der zur guten Stimmung beiträgt, ist, dass manchmal auch Gespräche über Themen abseits des Fachbereichs stattfinden. Diese lockeren Gespräche fördern ein entspanntes Arbeitsumfeld, was wiederum dazu führt, dass die Arbeit leichter fällt und auch Spaß macht. Es entsteht eine Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt und produktiv arbeiten kann. Ein Beispiel dafür ist, dass, obwohl ich manchmal mit schwierigen Fachthemen konfrontiert werde, mir immer schnell geholfen wird und ich mich auf die Unterstützung des Teams verlassen kann.
Wie wird bei der Arbeitszeit /-ortgestaltung auf deine Wünsche eingegangen?
Die Arbeitszeit- und Ortsgestaltung ist bei uns im Team sehr flexibel. Wir haben ein verpflichtendes Daily-Meeting um 10:00 Uhr, aber darüber hinaus gibt es keine festen Vorgaben. Interne Termine, wie unser Dev-Meeting, werden stets im Team abgesprochen, sodass wir alle auf dem gleichen Stand sind. Auch bei der Gestaltung des Büros wird darauf geachtet, dass wir in Entscheidungen einbezogen werden und keine Änderungen ohne unser Mitspracherecht getroffen werden. Im Rahmen der Möglichkeiten dürfen wir unsere Wünsche äußern und mitgestalten. Home Office ist jederzeit eine Option, was ich sehr schätze. Überstunden kommen in der Regel nicht vor, und wenn es doch einmal notwendig ist, können sie problemlos ausgeglichen werden. Insgesamt fühle ich mich sehr wohl und empfinde die Work-Life-Balance als sehr gut. Für mich persönlich ist es grundsätzlich wichtig, Zeit für Freund und Familie zu haben. Als Student bin ich natürlich gerade freier in meiner Zeiteinteilung, habe aber auch wieder intensive Prüfungsphasen. Auch hier gilt mein Danke der Firmenleitung aber auch den Kollegen, die das Lernen maximal unterstützen und mich dann aus dem Tagesgeschehen raushalten.
Welche Gestaltungsspielräume hast du als Arbeitnehmer?
Als Arbeitnehmer habe ich bei mIT solutions einen gewissen Gestaltungsspielraum, der mir ermöglicht, nicht nur Aufgaben abzuarbeiten, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung von Prozessen und Ideen mitzuwirken. Besonders spannend finde ich, dass ich meine Kreativität und Visionen einbringen kann, um an der Gestaltung und Verbesserung von Projekten teilzuhaben. Dies fördert nicht nur mein Engagement, sondern auch meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Die intensive Kommunikation im Team spielt dabei eine zentrale Rolle, da unterschiedliche Perspektiven und Fachkenntnisse eingebracht werden, um die beste Lösung zu finden. Verbesserungsvorschläge werden ernst genommen, und es gibt Raum, Ideen zu äußern und aktiv an deren Umsetzung teilzuhaben. Diese offene und kollaborative Arbeitsweise fördert nicht nur die Innovation, sondern sorgt auch dafür, dass man als Teil des Teams wirklich Einfluss auf die Arbeit und deren Ergebnisse nehmen kann.
Was schätzt du an deiner Führungskraft bzw. Arbeitgeber?
An meinen Führungskräften und meinem Arbeitgeber schätze ich vor allem die Wertschätzung für Leistung und Engagement. Es wird stets anerkannt, wie viel man beiträgt, und das motiviert mich, mein Bestes zu geben. Besonders wichtig ist, dass mein Potenzial erkannt und gefördert wird. Ich habe das Gefühl, dass meine Stärken gesehen werden und ich die Möglichkeit habe, mich weiterzuentwickeln. Ein konkretes Beispiel dafür war, als mir ein Projekt übertragen wurde, das meine kreativen Fähigkeiten herausforderte und gleichzeitig meine Visionen einbezog. Das Vertrauen, das mir dabei entgegengebracht wurde, war ein Moment, in dem ich das Gefühl hatte, wirklich gefördert zu werden. Diese Art der Anerkennung ist für mich sehr wertvoll, da sie mich nicht nur motiviert, sondern auch zeigt, dass meine Arbeit geschätzt wird.
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Ja, ich habe definitiv das Gefühl, dass meine Arbeit wertgeschätzt wird. Ein konkretes Beispiel dafür ist, dass abgeschlossene Aufgaben regelmäßig im Sprint Revue Meeting vorgestellt werden. Dabei wird die Arbeit jedes Einzelnen gewürdigt, und der Kollege, der das jeweilige Teilprojekt verantwortet hat, bekommt die Möglichkeit, darüber zu berichten. Es ist zwar keine Pflicht, dies selbst zu präsentieren, aber ich schätze es, dass auch introvertierte Kollegen die Freiheit haben, dies nach Wunsch zu tun. In meinem Fall bin ich gerne derjenige, der die Ergebnisse vorstellt, und es ist immer wieder schön zu sehen, wie die eigene Arbeit anerkannt wird. Diese regelmäßige Rückmeldung und Wertschätzung, die im Team aktiv zum Ausdruck kommt, ist für mich ein wichtiger Motivationsfaktor.
Würdest du eine Stelle im Unternehmen deinen Freunden empfehlen? Wenn ja, warum?
Ja, ich würde eine Stelle im Unternehmen definitiv meinen Freunden empfehlen. Der Grund dafür ist die offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, die stark auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Die Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten, machen es einfach, Beruf und Privatleben gut miteinander zu vereinbaren. Zudem wird hier Leistung anerkannt und man bekommt die Chance, eigene Ideen und Kreativität einzubringen. Die Führungskräfte fördern das Potenzial jedes Einzelnen, was zu einer positiven Entwicklung sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene führt. Ich bin überzeugt, dass meine Freunde in einem solchen Umfeld nicht nur beruflich wachsen, sondern auch Spaß an ihrer Arbeit haben würden.